Vuls ist ein Open-Source-Vulnerability-Scanner für Linux, der Schwachstellen in Systemen erkennt. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Vuls auf Debian 12 installieren und verwenden können.
Schritt 1: Systempakete aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihr Debian-System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
sudo apt update sudo apt upgrade -y
Schritt 2: Abhängigkeiten installieren
Vuls benötigt einige zusätzliche Abhängigkeiten. Installieren Sie diese mit folgendem Befehl:
sudo apt install -y curl git make gcc libpq-dev libsqlite3-dev libcap-dev
Schritt 3: Go (Golang) installieren
Vuls ist in Go geschrieben, daher müssen Sie Go installieren:
sudo apt install golang -y
Schritt 4: Vuls herunterladen und installieren
Jetzt können Sie Vuls herunterladen und installieren:
git clone https://github.com/future-architect/vuls.git cd vuls make install
Schritt 5: Konfiguration von Vuls
Vuls benötigt eine Konfigurationsdatei. Erstellen und konfigurieren Sie diese mit den folgenden Befehlen:
cp config.json.sample config.json nano config.json
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei nach Ihren Bedürfnissen, insbesondere die Felder für Ihre Scans und die Zielsysteme.
Schritt 6: Schwachstellenscan durchführen
Führen Sie den Vuls-Scan aus, um nach Schwachstellen in Ihren Systemen zu suchen:
./vuls scan -c config.json
Schritt 7: Schwachstellenbericht anzeigen
Nach dem Scan können Sie den Bericht über die entdeckten Schwachstellen anzeigen:
./vuls report -c config.json
Der Bericht wird Ihnen die Schwachstellen und empfohlene Maßnahmen zur Behebung anzeigen.
Schritt 8: Vuls regelmäßig ausführen
Um Vuls regelmäßig auszuführen, können Sie einen Cron-Job einrichten, der den Scanner automatisch zu festgelegten Zeiten ausführt. Fügen Sie den folgenden Cron-Job hinzu:
crontab -e
Fügen Sie dann die folgende Zeile hinzu, um Vuls einmal täglich auszuführen:
0 0 * * * /path/to/vuls scan -c /path/to/config.json
VPS-Empfehlung
Wenn Sie nach einem zuverlässigen VPS suchen, besuchen Sie den folgenden Link für Windows VPS-Dienste: Windows VPS von NetCloud24.