Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen Debian 12 (Bookworm) Server optimal vorbereiten, um ISPConfig 3.2 zu installieren. ISPConfig ist ein leistungsstarkes Webhosting Control Panel, mit dem Sie Apache, BIND, Dovecot, PureFTPD und viele weitere Dienste über eine Weboberfläche verwalten können. Mit dieser Anleitung richten Sie einen vielseitigen und sicheren Server ein, der ideal für Webhosting- und E-Mail-Dienste geeignet ist.
Für diesen Server benötigen Sie einen VPS-Server mit Debian 12.
Schritt 1: Basis-System installieren
Installieren Sie Debian 12 (Bookworm) auf Ihrem Server. Wählen Sie während der Installation die minimale Serverinstallation und stellen Sie sicher, dass SSH-Server ausgewählt ist.
Schritt 2: System aktualisieren
Melden Sie sich nach der Installation über SSH als Root-Benutzer an und aktualisieren Sie das System:
apt update
apt upgrade -y
Schritt 3: Hostname einstellen
Setzen Sie den Hostnamen Ihres Servers. Ersetzen Sie ‘yourhostname’ und ‘yourdomain.com’ durch Ihre tatsächlichen Werte:
hostnamectl set-hostname yourhostname.yourdomain.com
Bearbeiten Sie die Datei /etc/hosts
und fügen Sie eine Zeile für Ihren Hostnamen hinzu:
nano /etc/hosts
Fügen Sie folgende Zeile hinzu:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost yourhostname.yourdomain.com
Schritt 4: Zeitzone einstellen
Stellen Sie die richtige Zeitzone für Ihren Server ein:
timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Ersetzen Sie “Europe/Berlin” durch Ihre gewünschte Zeitzone.
Schritt 5: Erforderliche Pakete installieren
Installieren Sie die folgenden Pakete, die für ISPConfig benötigt werden:
apt install vim postfix dovecot-imapd dovecot-pop3d mariadb-server php php-fpm php-mysql php-cli php-gd php-curl php-zip unzip pure-ftpd-common pure-ftpd-mysql bind9 dnsutils haveged libmcrypt-dev quota mailman openssl gettext rkhunter binutils sudo -y
Schritt 6: Postfix, Dovecot und MariaDB konfigurieren
Während der Installation werden Sie aufgefordert, einige Konfigurationseinstellungen vorzunehmen:
* **Postfix:** Wählen Sie “Internet Site” und geben Sie Ihren Hostnamen ein. * **Dovecot:** Keine spezielle Konfiguration erforderlich. * **MariaDB:** Legen Sie ein sicheres Root-Passwort fest.
Schritt 7: ISPConfig 3.2 installieren
Laden Sie das ISPConfig-Installationsskript herunter und führen Sie es aus:
cd /tmp
wget https://get.ispconfig.org
chmod +x get.ispconfig.org
./get.ispconfig.org
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsskripts. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, einschließlich Apache, BIND, Dovecot und PureFTPD.
Schritt 8: Firewall konfigurieren (optional)
Wenn Sie eine Firewall verwenden, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Ports für Ihre Dienste geöffnet sind (z.B. HTTP, HTTPS, SMTP, IMAP, POP3, FTP).
Abschluss
Sie haben nun erfolgreich einen Debian 12 Server mit Apache, BIND, Dovecot, PureFTPD und ISPConfig 3.2 eingerichtet. Sie können nun ISPConfig verwenden, um Ihre Webhosting-Umgebung bequem zu verwalten.
RDS CAL (Client Access License)
Keywords: windows vps uk, windows vps, uk windows vps, windows vps hosting uk, vps windows server, uk vps windows, vps windows, servidor vps windows, vps uk windows, vps with windows, virtual private server windows, windows virtual private server, windows vps server uk, vps for windows, servidores vps windows, vps windows uk, windows vps hosting, vps windows hosting, windows vps server, windows virtual private servers, vps on windows, vps windows servers, cheap windows vps uk, windowsvps, windows desktop vps, buy vps windows, windows server vps, windows 10 vps uk, rds services, rds cal, remote desktop services, remote desktop hosting
#windowsvps #vpshosting #ukvps #virtualserver #windowsvpsuk #vpsserver #hostingvps #cloudvps #windowsvpshosting #cheapvps #vpswithwindows #windowsserver #servervps #vpssolutions #vpswindows #rdscal #remotedesktop #remotedesktopvps #rds #windowsrds