In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Ihren mit ISPConfig 3 verwalteten Mailserver mit einem gültigen Let’s Encrypt SSL-Zertifikat absichern. Die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für Ihre Mailserver-Verbindungen gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer E-Mails und schützt sie vor unbefugtem Zugriff.

Ein VPS-Server mit ISPConfig 3 ist eine hervorragende Plattform für das Hosting Ihrer eigenen E-Mail-Dienste. Durch die Implementierung von SSL-Zertifikaten erhöhen Sie die Sicherheit und schützen Ihre Kommunikation.

Schritt 1: Voraussetzungen

  • Ein funktionierender ISPConfig 3 Server.
  • Eine Domain, die auf Ihren Server verweist.
  • Zugriff auf die ISPConfig 3 Verwaltungsoberfläche.

Schritt 2: Certbot installieren

Certbot ist das empfohlene Tool zur Beantragung und Verwaltung von Let’s Encrypt Zertifikaten. Installieren Sie es mit folgendem Befehl:

sudo apt install certbot python3-certbot-nginx -y

Schritt 3: SSL-Zertifikat beantragen

Verwenden Sie Certbot, um ein SSL-Zertifikat für Ihre Mailserver-Domain zu beantragen:

sudo certbot certonly --standalone -d mail.ihre-domain.de --email [email protected] --agree-tos

Ersetzen Sie “mail.ihre-domain.de” durch Ihre tatsächliche Mailserver-Domain und “[email protected]” durch Ihre E-Mail-Adresse. Stellen Sie sicher, dass Port 80 auf Ihrem Server offen ist, damit Certbot die Domain-Validierung durchführen kann.

Schritt 4: ISPConfig konfigurieren

  1. Melden Sie sich bei der ISPConfig 3 Verwaltungsoberfläche an.
  2. Navigieren Sie zu “System” -> “Serverkonfiguration”.
  3. Wählen Sie Ihren Mailserver aus der Liste aus.
  4. Scrollen Sie zum Abschnitt “Sicherheit” und aktivieren Sie die Option “SSL verwenden”.
  5. Geben Sie die Pfade zu Ihrem SSL-Zertifikat und dem privaten Schlüssel ein:
    • **SSL Zertifikat Datei:** /etc/letsencrypt/live/mail.ihre-domain.de/fullchain.pem
    • **SSL Private Key Datei:** /etc/letsencrypt/live/mail.ihre-domain.de/privkey.pem
  6. Speichern Sie die Änderungen.
  7. Starten Sie die Mailserver-Dienste neu:
    sudo systemctl restart postfix dovecot

Schritt 5: Zertifikatserneuerung automatisieren

Let’s Encrypt Zertifikate sind nur 90 Tage gültig. Richten Sie einen Cron-Job ein, um die Erneuerung automatisch durchzuführen:

sudo crontab -e

Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

0 0,12 * * * certbot renew --quiet

Dadurch wird Certbot zweimal täglich ausgeführt, um abgelaufene Zertifikate zu erneuern.

Abschluss

Ihr ISPConfig 3 Mailserver ist nun mit einem gültigen Let’s Encrypt SSL-Zertifikat abgesichert. Ihre E-Mail-Kommunikation ist jetzt verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Windows VPS

Windows VPS UK

Windows VPS

VPS Windows

Serwer VPS Windows

VPS Windows Deutschland

Windows VPS Hosting

VPS Windows España

Windows VPS Nederland

VPS Windows Italia

VPS Windows Portugal

VPS Windows ??????

VPS Windows ???????

VPS Windows ??

VPS Windows Sverige

VPS Windows Norge

VPS Windows ????

VPS Windows Türkiye

Remote Desktop Services (RDS)

RDS CAL (Client Access License)

Remote Desktop VPS

Keywords: windows vps uk, windows vps, uk windows vps, windows vps hosting uk, vps windows server, uk vps windows, vps windows, servidor vps windows, vps uk windows, vps with windows, virtual private server windows, windows virtual private server, windows vps server uk, vps for windows, servidores vps windows, vps windows uk, windows vps hosting, vps windows hosting, windows vps server, windows virtual private servers, vps on windows, vps windows servers, cheap windows vps uk, windowsvps, windows desktop vps, buy vps windows, windows server vps, windows 10 vps uk, rds services, rds cal, remote desktop services, remote desktop hosting

#windowsvps #vpshosting #ukvps #virtualserver #windowsvpsuk #vpsserver #hostingvps #cloudvps #windowsvpshosting #cheapvps #vpswithwindows #windowsserver #servervps #vpssolutions #vpswindows #rdscal #remotedesktop #remotedesktopvps #rds #windowsrds

vps windows