Der chmod
Befehl ist ein grundlegendes Werkzeug in Linux, um die Zugriffsrechte von Dateien und Verzeichnissen zu verwalten. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen von chmod
erklären und Ihnen zeigen, wie Sie es auf Ihrem Linux VPS-Server verwenden können.
Was sind Zugriffsrechte?
Jede Datei und jedes Verzeichnis in Linux hat Zugriffsrechte, die festlegen, wer welche Aktionen damit durchführen darf. Es gibt drei Arten von Benutzern:
- Eigentümer (u): Der Benutzer, dem die Datei oder das Verzeichnis gehört.
- Gruppe (g): Eine Gruppe von Benutzern, die Zugriff auf die Datei oder das Verzeichnis haben.
- Andere (o): Alle anderen Benutzer.
Für jede dieser Benutzergruppen können drei Arten von Zugriffsrechten festgelegt werden:
- Lesen (r): Berechtigung zum Lesen des Inhalts der Datei oder zum Auflisten des Inhalts eines Verzeichnisses.
- Schreiben (w): Berechtigung zum Ändern des Inhalts der Datei oder zum Erstellen, Löschen oder Umbenennen von Dateien in einem Verzeichnis.
- Ausführen (x): Berechtigung zum Ausführen der Datei (wenn es sich um ein Programm handelt) oder zum Betreten eines Verzeichnisses.
Syntax von chmod
Die grundlegende Syntax von chmod
lautet:
chmod [OPTIONEN] MODUS DATEI
Dabei gilt:
- OPTIONEN: Zusätzliche Optionen, z.B.
-R
, um die Änderung rekursiv auf alle Dateien und Unterverzeichnisse anzuwenden. - MODUS: Die neuen Zugriffsrechte, die Sie festlegen möchten.
- DATEI: Die Datei oder das Verzeichnis, deren/dessen Zugriffsrechte Sie ändern möchten.
Modi zum Festlegen von Zugriffsrechten
Es gibt zwei Hauptmethoden, um den MODUS in chmod
anzugeben:
1. Symbolische Notation
Verwendet Buchstaben und Symbole, um die Zugriffsrechte zu beschreiben:
- u, g, o: Eigentümer, Gruppe, Andere
- r, w, x: Lesen, Schreiben, Ausführen
- +: Berechtigung hinzufügen
- -: Berechtigung entfernen
- =: Berechtigung setzen (alle anderen entfernen)
Beispiele:
chmod u+x datei.sh # Fügt dem Eigentümer Ausführungsrechte hinzu
chmod go-w dokument.txt # Entfernt Schreibberechtigungen für Gruppe und Andere
chmod u=rwx,go=r datei.txt # Setzt Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte für den Eigentümer und nur Leserechte für Gruppe und Andere
2. Oktale Notation
Verwendet Oktalzahlen, um die Zugriffsrechte darzustellen:
- 4: Lesen (r)
- 2: Schreiben (w)
- 1: Ausführen (x)
- 0: Keine Berechtigung
Die Oktalzahl wird aus der Summe der Berechtigungen für jede Benutzergruppe gebildet. Zum Beispiel:
- 7: rwx (Lesen, Schreiben, Ausführen)
- 6: rw- (Lesen, Schreiben)
- 5: r-x (Lesen, Ausführen)
- 4: r– (Lesen)
- 3: -wx (Schreiben, Ausführen)
- 2: -w- (Schreiben)
- 1: –x (Ausführen)
- 0: — (Keine Berechtigung)
Beispiele:
chmod 755 datei.sh # rwxr-xr-x (Eigentümer hat alle Rechte, Gruppe und Andere haben Lese- und Ausführungsrechte)
chmod 644 dokument.txt # rw-r--r-- (Eigentümer hat Lese- und Schreibzugriff, Gruppe und Andere haben nur Lesezugriff)
Fazit
Der chmod
Befehl ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Verwaltung von Zugriffsrechten in Linux. Mit diesem Tutorial haben Sie die Grundlagen gelernt und können nun die Zugriffsrechte auf Ihrem System sicher verwalten.
RDS CAL (Client Access License)
Keywords: windows vps uk, windows vps, uk windows vps, windows vps hosting uk, vps windows server, uk vps windows, vps windows, servidor vps windows, vps uk windows, vps with windows, virtual private server windows, windows virtual private server, windows vps server uk, vps for windows, servidores vps windows, vps windows uk, windows vps hosting, vps windows hosting, windows vps server, windows virtual private servers, vps on windows, vps windows servers, cheap windows vps uk, windowsvps, windows desktop vps, buy vps windows, windows server vps, windows 10 vps uk, rds services, rds cal, remote desktop services, remote desktop hosting
#windowsvps #vpshosting #ukvps #virtualserver #windowsvpsuk #vpsserver #hostingvps #cloudvps #windowsvpshosting #cheapvps #vpswithwindows #windowsserver #servervps #vpssolutions #vpswindows #rdscal #remotedesktop #remotedesktopvps #rds #windowsrds