Wenn Sie mit Linux arbeiten, werden Sie wahrscheinlich irgendwann auf die Begriffe “dynamische IP-Adresse” und “statische IP-Adresse” stoßen. In diesem Leitfaden werden wir erklären, was der Unterschied zwischen den beiden ist, und wann und warum Sie jede von ihnen verwenden sollten.

Was ist eine dynamische IP-Adresse?

Eine dynamische IP-Adresse wird von einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) zugewiesen. Diese Adressen ändern sich normalerweise nach einer bestimmten Zeit oder wenn der Computer neu gestartet wird. Sie sind die häufigste Art von IP-Adressen, die von Internetdienstanbietern (ISPs) an Heimnetzwerke vergeben werden.

Vorteile einer dynamischen IP-Adresse:

  • Einfach zu konfigurieren, da keine manuelle IP-Zuweisung erforderlich ist.
  • Ideal für Heimnetzwerke oder für Benutzer, die keine festen Verbindungen benötigen.
  • Geringere Wahrscheinlichkeit, dass ein Angriff auf eine dynamische IP-Adresse gerichtet ist.

Was ist eine statische IP-Adresse?

Eine statische IP-Adresse bleibt unverändert und wird manuell zugewiesen. Diese Art von Adresse ist ideal für Server, die ständig erreichbar sein müssen, wie Webserver oder E-Mail-Server, da sie nicht wechselt.

Vorteile einer statischen IP-Adresse:

  • Verlässlichere Verbindung für Server oder Geräte, die kontinuierlich erreichbar sein müssen.
  • Wird häufig für Netzwerkinfrastrukturgeräte wie Router, Drucker und IP-Kameras verwendet.
  • Erleichtert die Remote-Verwaltung, da die Adresse sich nicht ändert.

Wann sollten Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden?

Die meisten Heimnutzer benötigen keine statische IP-Adresse, da ihre Internetverbindung keine kontinuierliche Verbindung zu einem bestimmten Server oder Dienst erfordert. Eine dynamische IP-Adresse ist eine gute Wahl für:

  • Alltägliche Internetnutzung (Surfen, E-Mails, Streaming).
  • Heimnetzwerke, in denen Geräte keine ständige Verbindung benötigen.
  • Günstigere Internetabonnements ohne feste IP-Adresse.

Wann sollten Sie eine statische IP-Adresse verwenden?

Wenn Sie ein Unternehmen betreiben oder einen Server betreiben, der von extern zugänglich sein muss, benötigen Sie möglicherweise eine statische IP-Adresse. Sie sollten eine statische IP-Adresse in folgenden Szenarien verwenden:

  • Für Server, die regelmäßig von außen erreichbar sein müssen (z. B. Webserver, FTP-Server, Mailserver).
  • Für Geräte, die über ein Netzwerk erreichbar sein müssen (z. B. Netzwerkspeichergeräte, IP-Kameras).
  • Für Remote-Verbindungen zu Ihrem Heimnetzwerk oder Server.

Wie ändern Sie die IP-Adresse auf einem Linux-Server?

Wenn Sie auf einem Linux-Server eine statische IP-Adresse konfigurieren möchten, können Sie dies einfach über die Netzwerkkonfigurationsdateien tun. Hier sind die grundlegenden Schritte:

    1. Öffnen Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei für Ihre Schnittstelle. In den meisten modernen Linux-Distributionen befinden sich diese Dateien unter /etc/netplan/.
            sudo nano /etc/netplan/00-installer-config.yaml
        
    1. Ändern Sie die Konfiguration, um eine statische IP-Adresse zu verwenden, z. B.:
            network:
              version: 2
              renderer: networkd
              ethernets:
                enp3s0:
                  dhcp4: no
                  addresses:
                    - 192.168.1.100/24
                  gateway4: 192.168.1.1
                  nameservers:
                    addresses:
                      - 8.8.8.8
                      - 8.8.4.4
        
    1. Speichern und schließen Sie die Datei. Wenden Sie dann die Änderungen mit dem folgenden Befehl an:
            sudo netplan apply
        

Fazit

Der Unterschied zwischen dynamischen und statischen IP-Adressen ist entscheidend, wenn Sie entscheiden müssen, welche für Ihr Netzwerk oder Server am besten geeignet ist. Während dynamische IP-Adressen für die meisten Heimnutzer ausreichend sind, bieten statische IP-Adressen eine höhere Zuverlässigkeit für Server und Geräte, die ständig erreichbar sein müssen.

VPS-Empfehlung

Wenn Sie nach einem zuverlässigen VPS suchen, besuchen Sie den folgenden Link für Windows VPS-Dienste: Windows VPS von NetCloud24.